Holzterrasse im Garten
Holzterrassen und Holzdecks im Garten werden immer beliebter. Neben der großzügigen Flächenwirkung und den warmen Farbtönen bieten Holzbeläge auch die Möglichkeit zur Lösung technischer Probleme. Terrassen aus Holz lassen sich problemlos und ohne die Gefahr von Feuchteschäden oder Wärmebrücken bodeneben an die Innenräume anschließen und erweitern so den Wohnraum auch optisch in den Garten hinein.
Holzbeläge fühlen sich immer warm an, ohne sich im Sommer übermäßig aufzuheizen. So können Sie und Ihre Kinder schon die ersten Sonnentage im Frühjahr ohne kalte Füße auf der Terrasse genießen und im Sommer entfällt die unangenehme Wärmeabstrahlung einer aufgeheizten Betonfläche.
Der Bau einer Holzterrasse erscheint auf den ersten Blick als einfache Aufgabe. Der Teufel steckt jedoch im Detail, da sich Holz in Abhängigkeit von seiner Feuchtigkeit und damit praktisch ständig ausdehnt und schwindet. Dauernde Feuchtigkeit führt außerdem zu Fäulnis und Pilzbefall.
Versäumnisse bei der Konstruktion zeigen sich dabei meist erst nach Jahren. Der Gang zum Fachmann ist deshalb oftmals die günstigstere Variante.